Jane Fonda: «Wir sollten sehr viel Mitgefühl für Männer haben»
Ist es wirklich so schlimm?
Freundschaften zwischen Männern sind für Schauspielerin Jane Fonda eine bemerkenswerte Sache – und merklich anders als bei Frauen.
«Sie sitzen nebeneinander und schauen raus, schauen auf Autos, Sport, …», sagte die 85-Jährige in Cannes. Unter Frauen sei das anders. Die «schauen sich in die Augen. Und wir haben keine Angst zu sagen: Ich bin verloren. Wir haben keine Angst, um Hilfe zu bitten.»
Diese Unterschiede hätten gesellschaftliche Gründe. «Wir sollten sehr viel Mitgefühl für Männer haben, denn die verdammte Kultur lehrt sie, nicht um Hilfe zu bitten.»
Die zweifache Oscar-Preisträgerin («Coming Home – Sie kehren heim», «Klute») ist für ihren politischen Aktivismus bekannt. Kürzlich lief der Film «Book Club – The Next Chapter» mit ihr in einer Hauptrolle in den Kinos an. Aktuell habe sie keine neuen Filme geplant, sagte sie in Cannes.
«Ich habe keine Projekte, ausser, dass ich versuche, die Klimakrise zu bekämpfen», sagte sie. Ausserdem fokussiere sie sich auf die Präsidentschaftswahlen in den USA, die im Herbst 2024 stattfinden werden.
Zur vielbeschworenen «Krise der Männlichkeit» zeigte der Martin-Gropius-Bau kürzlich eine Ausstellung, die zeigen wollte, wie man diese mit Fotokunst überwinden könnte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Grossbritannien
Darum feiert dieses britische Marineschiff jetzt Pride
Ein ehemaliges Landungsboot der Royal Navy wurde zum 25. Jahrestag der Aufhebung des Dienstverbots für Queers in den britischen Streitkräften in Pride-Farben beklebt.
Von Newsdesk Staff
Arbeitswelt
Pride
NRW
Nach Mord an schwulem Barkeeper: Verdächtiger in U-Haft
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Fast 22 Jahre lang liefen die Ermittlungen nach einem Mord in Bad Driburg ins Leere. Jetzt brachte ein neuer DNA-Reihentest den Ermittlern wohl den Durchbruch. Der Verdächtige sitzt in U-Haft.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Podcast & Radio
«Liebe erzählt» – 5 Versionen von Beziehung
«Liebe erzählt» heisst ein neuer Podcast von SWR Kultur. Die fünf Folgen stehen ab sofort in der ARD Audiothek.
Von Newsdesk Staff
Liebe
Religion
Schwul
TIN
International
Die meisten Morde an trans Personen werden in Brasilien verübt
Mit der weltweiten Zunahme autoritärer Regime verschärft sich in vielen Ländern die Rechtslage für trans Personen. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai hin.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN