220 Minuten Madonna im Remix
Neu erschienen: «Finally Enough Love: 50 Number Ones»
Letzte Woche ist Madonna 64 geworden. Im Oktober jährt sich die Veröffentlichung ihrer ersten Single «Everybody» aus dem Jahr 1982 zum 40. Mal. Grund, die Queen of Pop zu feiern.
Mit ihrer 50. #1-Platzierung in den amerikanischen Billboard-«Dance Club»-Charts schrieb Madonna dieses Jahr einmal mehr Geschichte. Um diesen Meilenstein zu feiern, kuratierte sie eine karriereumspannende Compilation mit 50 Remixen ihrer Tracks, die seit nunmehr vier Jahrzehnten die internationale Clubszene dominieren.
«Finally Enough Love: 50 Number Ones» erschien am vergangenen Freitag, folgt auf die bereits veröffentlichte, gekürzte 16-Track-Version und umfasst neben zahlreichen Fan-Favorites und raren Neubearbeitungen insgesamt 20 bislang unveröffentlichte Remixe – darunter auch «Turn Up The Radio” im Offer Nissim Remix. Die monumentale Songsammlung erscheint digital, als 3-CD-Version sowie als limitierte 6-LP-Version auf rotem und schwarzem Vinyl und markiert ausserdem die erste Veröffentlichung im Rahmen der neuangekündigten Partnerschaft zwischen Madonna und der Warner Music Group (MANNSCHAFT berichtete).
Insgesamt umfasst «Finally Enough Love: 50 Number Ones» über 220 Minuten an Remixen, die die Queen of Pop ganz in ihrem Element zeigen, mit Unterstützung von einigen der grössten Namen im Geschäft. Weitere Highlight-Veröffentlichungen aus Madonnas mittlerweile 40-jährigen Karriere sollen folgen, teilte Warner Music mit.
Nebenbei plant die Sängerin und Schauspielerin auch ihr eigenen Biopic (MANNSCHAFT berichtete). «Inventing Anna»-Star Julia Garner wird als Hauptdarstellerin gehandelt.
Das könnte dich auch interessieren
Alice Weidel ist «grösste Absurdität der rechtsnationalen Geschichte»
Jasna Fritzi Bauer und Partnerin im Interview. Die beiden haben ein Buch zusammen geschrieben
Mit Prides und Palästina-Demo: ESC in Basel offiziell eröffnet
Bei der Eröffnungszeremonie des Eurovision Song Contests in Basel marschierten sowohl Pride-Gruppen als auch Trachtenvereine. Für Unruhe sorgte eine Pro-Palästina-Aktion, die den israelischen Wagen blockierte.
Homofeindliches Motiv? Brutale Tötung bei «Aktenzeichen XY»
Vor fast 42 Jahren wird eine Leiche in Bochum gefunden - mit zahlreichen Gewaltspuren am nackten Körper. Der ungelöste brutale Cold Case wird nun in einer ZDF-Fahndungssendung präsentiert.
150 Jahre Magnus Hirschfeld – eine queere Ikone wird gefeiert
Magnus Hirschfeld war ein Pionier der queeren Emanzipationsbewegung in Berlin. Er kämpfte jahrzehntelang gegen die Diskriminierung von Homosexuellen. In ungewöhnlicher Form wird an ihn erinnert.